Einleitung
Berlin Breath Club verpflichtet sich zum Schutz und zur Achtung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen, einschließlich der Nutzung der Website und der Studiovermietungsdienste, erhoben, verarbeitet, gespeichert und geschützt werden. Die Nutzung dieser Dienstleistungen stellt eine Zustimmung zu den in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Bedingungen dar. Es wird dringend empfohlen, die Richtlinie sorgfältig zu lesen, um den Umgang mit personenbezogenen Daten zu verstehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Berlin Breath Club, der im Besitz und unter der Leitung von Marc Tommy Wiesener steht, fungiert als Verantwortlicher für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die von Nutzern erhoben werden. Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Berlin Breath Club dafür zuständig, die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten festzulegen. Anfragen oder Bedenken bezüglich der Handhabung personenbezogener Daten können per E-Mail direkt an Berlin Breath Club gerichtet werden.
Arten der erhobenen Daten
Berlin Breath Club nutzt Webdienste (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Squarespace, Acuity Scheduling, Zoom und Stripe) , die verschiedene Kategorien personenbezogener Daten erfassen, um ihre Dienstleistungen effektiv bereitzustellen. Die Arten der erhobenen personenbezogenen Daten umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
Kontaktinformationen
Dazu gehören vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und physische Adresse, sofern eine Produktlieferung angefordert wird. Diese Daten werden verwendet, um mit Nutzern bezüglich Buchungen, Reservierungen und Aktualisierungen der Dienstleistungen zu kommunizieren.Zahlungsinformationen
Zahlungsdaten, wie Kreditkartendetails oder andere Zahlungsmethoden, werden von Drittanbietern wie Squarespace, Stripe, PayPal und Apple Pay zum Zwecke der Abwicklung finanzieller Transaktionen erhoben. Zahlungsdetails werden sicher verarbeitet, und Berlin Breath Club speichert diese sensiblen Informationen nicht direkt.Nutzungsdaten
Informationen über die Interaktionen der Nutzer mit der Website und den Dienstleistungen werden erfasst. Dazu gehören Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Surfverhalten, besuchte Seiten und die Dauer des Aufenthalts auf bestimmten Bereichen der Website. Diese Informationen werden genutzt, um die Funktionalität der Website zu verbessern und das Nutzererlebnis insgesamt zu optimieren.
Zweck der Datennutzung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, die direkt mit den angebotenen Dienstleistungen zusammenhängen. Die primären Nutzungszwecke der erhobenen Daten sind:
Zur Abwicklung und Verwaltung von Buchungen, Reservierungen und Studiovermietungsvereinbarungen.
Zur Kommunikation mit Nutzern bezüglich Buchungen, Erinnerungen, Stornierungen, Umbuchungen und Aktualisierungen von Kursplänen oder Veranstaltungen.
Zur Anbietung personalisierter Empfehlungen oder Dienstleistungen basierend auf Präferenzen, gesundheitsbezogenen Informationen oder früheren Teilnahmen.
Zur Gewährleistung der Sicherheit der Nutzer, indem bekannte Gesundheitsbedingungen vor der Teilnahme an Wellness-Aktivitäten berücksichtigt werden.
Zur Abwicklung von Zahlungen und finanziellen Transaktionen im Zusammenhang mit dem Kauf von Klassentickets, Geschenkgutscheinen oder Studiovermietungen.
Zur Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen, wie z. B. die Führung von Aufzeichnungen für Buchhaltungs- oder Steuerzwecke.
Darüber hinaus können Nutzer, die sich für den Erhalt von Marketingkommunikationen entschieden haben, mit Informationen über neue Kurse, Veranstaltungen, Werbeaktionen oder Änderungen der Dienstleistungen kontaktiert werden. Es ist jederzeit möglich, sich von solchen Kommunikationen abzumelden, indem die in der E-Mail bereitgestellten Anweisungen befolgt oder Berlin Breath Club direkt kontaktiert wird.
Weitergabe und Offenlegung von Daten
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte verkauft oder vermietet. Es gibt jedoch bestimmte Umstände, unter denen personenbezogene Daten weitergegeben werden können:
Dienstleister
Personenbezogene Daten können an Drittanbieter weitergegeben werden, die bei der Bereitstellung der Dienstleistungen helfen, wie z. B. Website-Hosting, Buchungssysteme, Zahlungsabwicklung und virtuelle Klassen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Einhaltung von Gesetzen
Personenbezogene Daten können offengelegt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder notwendig ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf behördliche Anfragen zu reagieren, die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit des Berlin Breath Club, seiner Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen.Unternehmensübertragungen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können personenbezogene Daten als Teil der Transaktion übertragen werden. In solchen Fällen werden die Nutzer über etwaige Änderungen in Bezug auf den Besitz oder die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten informiert.
Datensicherheit
Berlin Breath Club setzt eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen die Verwendung von Verschlüsselung und sicheren Kommunikationsprotokollen für über das Internet übertragene Daten sowie die Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten innerhalb der Organisation auf diejenigen, die diesen für legitime Geschäftszwecke benötigen.
Obwohl alle angemessenen Anstrengungen unternommen werden, um personenbezogene Daten zu schützen, ist es wichtig zu beachten, dass keine Methode der Übertragung oder Speicherung absolute Sicherheit bieten kann. Daher kann keine vollständige Gewähr für die Vertraulichkeit personenbezogener Daten gegeben werden. Es wird dringend empfohlen, dass Nutzer sichere und eindeutige Passwörter verwenden, wenn sie auf Konten oder Dienstleistungen des Berlin Breath Club zugreifen, um ihre persönlichen Informationen weiter zu schützen.
Datenaufbewahrung
Personenbezogene Daten werden nicht länger als notwendig aufbewahrt, um die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke zu erfüllen oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Beispielsweise können Transaktionsaufzeichnungen für Buchhaltungs- oder Steuerzwecke aufbewahrt werden, und gesundheitsbezogene Informationen können aus Sicherheitsgründen gespeichert werden. Sobald personenbezogene Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.
Rechte der Nutzer
Nutzer der Dienstleistungen haben folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
Zugriff
Nutzer haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die Berlin Breath Club über sie gespeichert hat, und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.Berichtigung
Wenn personenbezogene Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Nutzer das Recht, deren Berichtigung oder Aktualisierung zu verlangen.Löschung
Nutzer können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, wie z. B. wenn die Aufbewahrung aus rechtlichen oder vertraglichen Gründen erforderlich ist.Einschränkung
Unter bestimmten Umständen können Nutzer eine Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn es Unstimmigkeiten bezüglich der Richtigkeit der Daten oder Einwände gegen deren Nutzung gibt.Widerspruch
Nutzer haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.Datenübertragbarkeit
Nutzer können die Übertragung ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister verlangen, sofern dies technisch machbar ist.
Um diese Rechte auszuüben, sollten Nutzer Berlin Breath Club kontaktieren. Anfragen werden innerhalb des durch die geltenden Datenschutzgesetze vorgeschriebenen Zeitraums bearbeitet, in der Regel innerhalb eines Monats.
Cookies
Die Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und Verkehrsmuster zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Nutzers platziert werden und Informationen über Präferenzen, Surfverhalten und Interaktionen mit der Website speichern. Cookies werden verwendet, um die Leistung der Website zu verbessern, das Nutzerverhalten zu verstehen und das Erlebnis zu personalisieren.
Nutzer können Cookies über ihre Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung bestimmter Funktionen der Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Berlin Breath Club behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu aktualisieren. Sollten wesentliche Änderungen in der Art und Weise vorgenommen werden, wie personenbezogene Daten erhoben, verwendet oder offengelegt werden, wird die aktualisierte Richtlinie den Nutzern per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf der Website mitgeteilt. Das „Gültigkeitsdatum“ am Anfang dieser Richtlinie wird das Datum der letzten Aktualisierung widerspiegeln. Es wird empfohlen, dass Nutzer die Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um über den Schutz ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Kontaktinformationen
Für Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder der Datenverarbeitungspraktiken werden Nutzer ermutigt, Berlin Breath Club zu kontaktieren. Höfliche Unterstützung wird in deutscher oder englischer Sprache angeboten, um Anfragen oder Anliegen zu bearbeiten.